Money Mindset ändern: 7 Geld-Blockaden + 5 transformative Übungen für finanzielle Stärke
Warum ich trotz BWL-Diplom mein Geld falsch angelegt habe – und wie du dein Money Mindset für finanzielle Transformation nutzt
Du sitzt da, schaust auf dein Depot und fragst dich: „Warum fällt es mir so schwer, mit Geld entspannt umzugehen?“ Du hast vielleicht schon einiges an Vermögen aufgebaut, aber irgendwie sabotierst du dich immer wieder selbst. Du zögerst bei Investitionen, unterschätzt deinen Wert oder hast das Gefühl, dass andere das alles viel besser können als du.
Ich kenne dieses Gefühl nur zu gut. Aufgewachsen in einer Unternehmerfamilie, umgeben von Menschen, die scheinbar mühelos mit Geld umgingen, dachte ich: „Das müsste mir doch im Blut liegen.“ Aber die Realität? Ich stand vor meinen Finanzentscheidungen wie vor einem riesigen, unbezwingbaren Berg. Groß, bedeutsam, einschüchternd.
Das Verrückte ist: Nur 1,6 Millionen Frauen in Deutschland besitzen Aktien, aber 3,8 Millionen Männer Startseite – Madame Moneypenny. Und wenn Frauen investieren? Erzielen sie im Schnitt 0,5 Prozentpunkte bessere Renditen als Männer Gender Investment: Sind Frauen besser beim Geldanlegen? – ING. Wir sind die besseren Investorinnen – aber investieren viel seltener. Warum?
Die Antwort liegt nicht nur in unserem Kopf, sondern in unserem Herzen. In unserem Money Mindset. Und hier beginnt unsere Reise – vom Fundament bis zur Endabnahme deines finanziellen Bauwerks.
Was ist Money Mindset und warum ist es so wichtig?
Money Mindset beschreibt deine gesamte Einstellung zu Geld – deine Gedanken, Gefühle, Überzeugungen und Verhaltensmuster rund um Finanzen. Es ist wie das Fundament eines Hauses: Ist es stabil, trägt es alles weitere. Ist es brüchig, wackelt das ganze Bauwerk.
Ein positives Money Mindset bildet die Grundlage, um finanzielle Ziele zu erreichen, Finanzen aktiv zu verwalten und ein finanziell unabhängiges Leben zu führen Money Mindset: Der positive Einfluss auf Ihre Finanzen, erklärt Business-Coach Julia Lakaemper. Und sie hat recht: Was du über Geld denkst, zeigt sich letztendlich auf deinem Kontostand.
Die ernüchternde Realität für Frauen:
- 27,1% beträgt die Rentenlücke zwischen Männern und Frauen in Deutschland Gender Pension Gap: Wie können Frauen die Rentenlücke schließen?
- 41% der Frauen geben fehlendes Wissen als Hauptgrund für Nicht-Investieren an Nachhaltiger, risikobewusster, erfolgreicher – was Frauen bei der Geldanlage von Männern unterscheidet – BNP Paribas Germany
- Nur 37% der investierenden Frauen haben überdurchschnittliches Selbstwertgefühl vs. 25% bei sparenden Frauen Geld ist Männersache: Investieren Männer anders als Frauen? – GRIN
Die gute Nachricht: Dein Money Mindset ist nicht in Stein gemeißelt. Du kannst es ändern – und ich zeige dir, wie.
Die 7 häufigsten Geld-Blockaden (+ Selbsttest)
In meinem „Rise & Build – Money Empowerment“ Programm arbeite ich täglich mit Frauen, die eigentlich alles haben: Bildung, Einkommen, Verstand. Aber wenn es um Geld geht, werden sie zu Zauderinnen. Lass uns ehrlich hinschauen: Welche unsichtbaren Fesseln halten dich davon ab, dein volles finanzielles Potenzial zu leben?
Money-Mindset-Selbsttest: Erkenne deine Geld-Blockaden
Lies die folgenden Aussagen und bewerte spontan auf einer Skala von 1-5:
(1 = trifft gar nicht zu, 5 = trifft voll zu)
- „Ich verdiene es nicht, reich zu sein“ ___
- „Geld macht den Charakter schlecht“ ___
- „Ich bin einfach nicht gut mit Zahlen“ ___
- „Andere können das besser als ich“ ___
- „Wenn ich Geld habe, muss ich es schnell ausgeben“ ___
- „Investieren ist zu riskant für mich“ ___
- „Ich sollte bescheiden sein“ ___
Auswertung deines Money Mindset Tests:
- 7-14 Punkte: Du hast bereits eine gute Basis, aber einzelne Blockaden halten dich zurück
- 15-25 Punkte: Dein Money Mindset braucht eine liebevolle Erneuerung
- 26-35 Punkte: Zeit für eine grundlegende Transformation – und das ist völlig okay!
Die 7 häufigsten Geld-Blockaden im Detail:
1. Der Unwürdigkeits-Komplex
„Ich verdiene das nicht.“ Diese Blockade ist wie ein kaputtes Fundament – alles andere wackelt. Sie kommt oft aus der Kindheit, wenn wir gelernt haben, dass man sich alles „verdienen“ muss.
2. Die Geld-ist-böse-Falle
Sätze wie „Geld stinkt“ oder „Reiche sind gierig“ sind wie Risse im Mauerwerk. Diese Glaubenssätze manifestieren sich als selbsterfüllende Prophezeiung Money Mindset: Glaubenssätze erkennen für finanzielle Freiheit und sabotieren jeden Baufortschritt.
3. Die Kompetenz-Illusion
„Ich bin einfach nicht der Typ für Finanzen.“ 41% der Frauen geben fehlendes Wissen als Hauptgrund für Nicht-Investieren an Nachhaltiger, risikobewusster, erfolgreicher – was Frauen bei der Geldanlage von Männern unterscheidet – BNP Paribas Germany. Aber Wissen kann man sich aneignen – Mut braucht man dafür.
4. Der Vergleichs-Schmerz
Du schaust auf andere Baumeisterinnen und denkst: „Die haben bessere Werkzeuge, mehr Erfahrung.“ Dabei vergisst du: Jede Architektin hat mal ihren ersten Grundstein gelegt.
5. Der Kontrollverlust-Reflex
„Wenn ich Geld habe, gebe ich es sofort aus.“ Das ist wie ein Bauarbeiter, der seine Materialien wegwirft, bevor er sie verwenden kann.
6. Die Sicherheits-Sucht
53% der deutschen Frauen bevorzugen sichere Sparformen wie das Sparkonto MONEY MIND | Christina Menck Money Mindset & finanzielle Freiheit. Sicherheit ist wichtig – aber ein Haus nur aus Beton ist weder schön noch funktional.
7. Die Bescheidenheits-Falle
„Ich will nicht protzig sein.“ Aber ein solides, schönes Finanzhaus zu bauen hat nichts mit Protzerei zu tun – es bedeutet Freiheit und Sicherheit.
Von der Sparerbiene zur Investorin: Eine innere Reise
Ich war lange Zeit wie eine Bauarbeiterin, die nur das Fundament gießt, aber nie mit dem eigentlichen Bau beginnt. Sparen, sparen, sparen – aber investieren? Das fühlte sich an wie ein Sprung ins kalte Wasser.
Der Wendepunkt kam, als ich begriff: Finanzielle Freiheit ist nicht nur eine Zahlen-Angelegenheit. Es ist eine Herzens-Angelegenheit. Meine Geld-Blockaden waren nicht rational, sie waren emotional. Sie stammten aus Geschichten, die ich mir über mich selbst erzählte – und diese Geschichten konnte ich umschreiben.
Meine drei größten Money-Mindset-Durchbrüche:
Durchbruch 1: Geld ist Energie im Fluss
Statt Geld als statischen Baustein zu sehen, begann ich es als fließende Energie zu verstehen. Geld, das nur auf dem Konto liegt, ist wie Baumaterial, das im Regen steht und verrottet.
Durchbruch 2: Selbstwert = Nettowert
37% der investierenden Frauen haben überdurchschnittliches Selbstwertgefühl, aber nur 25% der sparenden Frauen Geld ist Männersache: Investieren Männer anders als Frauen? – GRIN. Je mehr ich in mein eigenes Wachstum investierte, desto mehr war ich bereit, auch finanziell zu investieren.
Durchbruch 3: Weiblich bauen ist anders – und das ist gut so
Frauen denken häufig langfristiger und lassen sich von sozialen und ethischen Kriterien leiten Männlich und Weiblich in Yoga, Buddhismus und mystischen Traditionen. Statt das als Schwäche zu sehen, erkannte ich: Das ist unsere Superkraft beim Vermögensaufbau!
Money Mindset ändern: 5 transformative Übungen
Jetzt wird’s praktisch! Diese fünf Übungen haben nicht nur mein Money Mindset transformiert, sondern das von hunderten Frauen in meinem Rise & Build Programm. Denk daran: Wir bauen hier nicht nur ein Portfolio – wir bauen dein ganzes finanzielles Fundament neu auf.
Übung 1: Deine Geldbiografie schreiben
Zeit: 30 Minuten
Du brauchst: Stift, Papier und Ehrlichkeit mit dir selbst
Schreibe deine Geld-Geschichte auf wie einen Bauplan deines bisherigen Finanzlebens:
- Was hast du als Kind über Geld gelernt?
- Welche „Bauregeln“ für Geld hast du übernommen?
- Wann hattest du das erste Mal Angst um Geld?
- Wann warst du das erste Mal stolz auf dein Geld?
Reflexionsfragen:
- Welche Muster erkennst du in deinem finanziellen „Bauverhalten“?
- Welche Glaubenssätze stammen von anderen „Architekten“ (Eltern, Gesellschaft)?
- Was möchtest du beim Neubau deines Money Mindsets anders machen?
Mein Beispiel: Ich erkannte, dass der Satz meiner Familie „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“ mich jahrelang davon abhielt, Geld für mich arbeiten zu lassen. Ich arbeitete für das Geld – aber das Geld arbeitete nicht für mich.
Übung 2: Abundanz vs. Mangel-Denken transformieren
Zeit: 15 Minuten täglich für eine Woche
Führe ein Fülle-Tagebuch – wie ein Bautagebuch für positive Geld-Erfahrungen. Schreibe jeden Abend drei Dinge auf:
- Wofür ich heute finanziell dankbar bin
- Welche Geld-Möglichkeiten ich heute gesehen habe
- Wie ich heute Wert geschaffen habe
Beispiele:
- „Ich bin dankbar, dass ich mir den Bio-Kaffee leisten konnte“
- „Ich habe die Chance gesehen, in einen nachhaltigen ETF zu investieren“
- „Ich habe heute einer Freundin bei ihrem Businessplan geholfen“
Der Shift: Vom „Ich habe nicht genug Material zum Bauen“ zum „Ich sehe überall Baumöglichkeiten.“
Übung 3: Finanzielle Visionsarbeit
Zeit: 45 Minuten
Du brauchst: Zeitschriften, Schere, Kleber, großes Papier
Erstelle den Bauplan deines Traumlebens – dein Money Vision Board:
- Wie sieht dein Leben mit finanzieller Freiheit aus?
- Welche Gefühle willst du mit Geld verbinden?
- Wie hilfst du anderen mit deinem Wohlstand?
Wichtig: Es geht nicht um Materialismus, sondern um die Gefühle hinter dem Geld. Sicherheit, Freiheit, Großzügigkeit, Abenteuer.
Meine Vision: Ein Leben, in dem ich spontan „Ja“ sagen kann. Zu Reisen, zu Geschenken für Menschen, die ich liebe, zu Investitionen in mein Wachstum und das anderer Frauen.
Übung 4: Die Selbstwert-Geld-Connection
Zeit: 20 Minuten
Erstelle deine persönliche „Worthiness-Liste“ – warum du es verdienst, finanziell erfolgreich zu sein:
- Mindestens 10 Gründe
- Denke an deine Talente, deine Hilfsbereitschaft, deine Träume
- Was würdest du mit mehr Geld Gutes tun?
Meine Top 3:
- Ich verdiene es, weil ich andere Frauen dabei unterstütze, ihre finanzielle Stärke zu entdecken
- Ich verdiene es, weil ich das Wissen und die Tools entwickelt habe, die wirklich funktionieren
- Ich verdiene es, weil ich großzügig bin und meinen Erfolg gerne teile
Übung 5: Der 30-Sekunden-Shift
Für den Alltag: Wenn negative Geld-Gedanken wie Bauschutt deinen Weg blockieren
- STOPP: Erkenne den blockierenden Gedanken
- ATME: Drei tiefe Atemzüge (wie ein Reset deines Systems)
- FRAGE: „Ist das wahr? Hilft mir das beim Bauen?“
- ERSETZE: Durch einen aufbauenden Gedanken
Beispiel-Transformationen:
- Alt: „Ich kann mir das nicht leisten“ → Neu: „Wie kann ich mir das leisten?“
- Alt: „Investieren ist zu riskant“ → Neu: „Nicht zu investieren ist das größere Risiko“
- Alt: „Ich verstehe das nicht“ → Neu: „Ich lerne jeden Tag dazu“
Wie deine Geldbeziehung dein Portfolio beeinflusst
Hier wird’s richtig spannend: Dein Money Mindset zeigt sich direkt in deinem finanziellen Bauwerk – deinem Portfolio.
Frauen mit positivem Money Mindset bauen anders:
- Sie investieren häufiger und erzielen bessere Renditen Frauen investieren weniger? Nicht mehr lange!
- Sie haben klarere finanzielle Baupläne
- Sie verhandeln selbstbewusster über ihr „Baumaterial“ (Gehalt, Preise)
- Sie gehen kalkulierte Risiken ein – wie gute Architektinnen
Frauen mit Geld-Blockaden bauen defensiv:
- Sie horten zu viel „Rohmaterial“ (Cash) im Lager
- Sie verkaufen bei ersten Rissen (Verlusten) aus Panik
- Sie bauen zu konservativ – ohne Mut zu schönen Details
- Sie unterschätzen ihre Fähigkeiten als Baumeisterinnen
Ich beobachte das täglich in meinem Coaching: Sobald eine Frau ihr Money Mindset shiftet, ändert sich ihr Bauverhalten. Nicht über Nacht, aber stetig und nachhaltig.
Der Unterschied zwischen männlichem und weiblichem Investieren
Lass uns ehrlich sein: Männer handeln 45% mehr als Frauen – und machen dadurch oft schlechtere Renditen Typisch männlich, typisch weiblich? Über Geschlechterrolle und Geldanlage – Consorsbank Wissenscommunity. Was bedeutet das für unseren Baustil?
Männliches Investieren (Tendenz):
- Mehr Selbstvertrauen (manchmal Overconfidence beim Bauen)
- Höhere Risikobereitschaft
- Häufigeres „Umbauen“ (Trading)
- Fokus auf schnelle Bauerfolge
Weibliches Investieren (Tendenz):
- Langfristiger Horizont ermöglicht solidere Bauwerke Männlich und Weiblich in Yoga, Buddhismus und mystischen Traditionen
- Mehr Planung vor dem ersten Spatenstich
- 84% der Anlegerinnen wollen nachhaltig bauen Nachhaltiger, risikobewusster, erfolgreicher – was Frauen bei der Geldanlage von Männern unterscheidet – BNP Paribas Germany
- Weniger emotionale „Umbau-Entscheidungen“
Die Wahrheit: Beides hat Vor- und Nachteile. Die Kunst liegt darin, weibliche Bauweisheit mit männlichem Baumut zu kombinieren.
Mein Ansatz: Plane gründlich wie eine Architektin, aber dann baue entschlossen wie eine erfahrene Handwerkerin.
Dein 30-Tage Money Empowerment Plan
Du willst direkt mit dem Bauen loslegen? Hier ist dein strukturierter Bauplan zur Money-Mindset-Transformation:
Woche 1: Bauplatz vorbereiten (Bewusstsein schaffen)
- Tag 1-3: Geldbiografie schreiben (Altbau analysieren)
- Tag 4-5: Selbsttest machen und Blockaden identifizieren (Bauschäden erkennen)
- Tag 6-7: Fülle-Tagebuch starten (neue Baumaterialien sammeln)
Woche 2: Bauplan entwickeln (Vision)
- Tag 8-10: Money Vision Board erstellen (Traumhaus entwerfen)
- Tag 11-12: Finanzielle Ziele definieren (konkrete Bauziele setzen)
- Tag 13-14: Selbstwert-Liste schreiben (eigene Fähigkeiten würdigen)
Woche 3: Grundstein legen (Neue Gewohnheiten)
- Tag 15-17: Täglich positive Money-Affirmationen (mentale Bauausrüstung)
- Tag 18-19: Erstes kleines Investment (ersten Baustein setzen)
- Tag 20-21: Money-Mentor finden (erfahrenen Baumeister konsultieren)
Woche 4: Rohbau errichten (Integration)
- Tag 22-24: Finanzplan erstellen oder überarbeiten (detaillierten Bauplan fertigstellen)
- Tag 25-26: Mit Vertrauensperson über Geld sprechen (Baupartner einweihen)
- Tag 27-28: Ersten konkreten Investitionsschritt planen (nächste Bauphase vorbereiten)
- Tag 29-30: Erfolg feiern und Richtfest für nächste Schritte
Tägliche Bauregeln:
- Morgens: Eine positive Geld-Affirmation (Baustellenmotivation)
- Abends: Drei Dinge ins Fülle-Tagebuch (Baufortschritt dokumentieren)
- Bei Geld-Stress: 30-Sekunden-Shift anwenden (Werkzeug richtig einsetzen)
FAQ: Die häufigsten Fragen zum Money Mindset ändern
Wie lange dauert es, das Money Mindset zu ändern?
Veränderungen der Denkweise und Gewohnheiten brauchen Zeit und Wiederholung Money Mindset: Der positive Einfluss auf Ihre Finanzen. Erste Shifts spürst du nach 2-3 Wochen, tiefgreifende Veränderungen dauern 3-6 Monate.
Kann ich mein Money Mindset alleine ändern?
Ja, mit den richtigen Tools und Übungen. Für tieferliegende Blockaden kann professionelle Unterstützung hilfreich sein.
Was ist der erste Schritt?
Bewusstsein schaffen. Mache den Selbsttest und schreibe deine Geldbiografie. Nur was du erkennst, kannst du ändern.
Wie erkenne ich negative Glaubenssätze über Geld?
Achte auf deine spontanen Reaktionen bei Geld-Themen. Emotionen wie Angst, Scham oder Neid sind oft Hinweise auf Blockaden.
Deine finanzielle Transformation beginnt JETZT
Weißt du, was der Unterschied zwischen Frauen ist, die finanziell erfolgreich sind, und denen, die es „irgendwann mal werden wollen“?
Sie haben den ersten Spatenstich gemacht.
Nicht mit dem perfekten Bauplan. Nicht mit dem idealen Grundstück. Nicht mit genug Erfahrung. Sie haben einfach angefangen zu bauen.
Ich erinnere mich an meinen ersten bewussten Investitionsschritt: 100 Euro in einen nachhaltigen ETF. Meine Hände haben gezittert. Ich dachte: „Was, wenn ich das falsche Fundament lege?“ Heute lächle ich darüber. Aber dieser eine Schritt – dieser eine Moment des Mutes – hat den Grundstein für mein heutiges finanzielles Bauwerk gelegt.
27,1% beträgt die Rentenlücke zwischen Männern und Frauen Gender Pension Gap: Wie können Frauen die Rentenlücke schließen?. Das ist nicht nur eine Statistik – das sind unsere Schwestern, unsere Töchter, vielleicht du in 20 Jahren. Aber du hast JETZT die Macht, ein anderes Bauwerk zu errichten.
Deine drei nächsten Spatenstiche:
- Heute: Mache den Selbsttest und schaue ehrlich auf deinen Bauplatz
- Diese Woche: Schreibe deine Geldbiografie und erkenne deine bisherigen Baumuster
- Diesen Monat: Setze einen konkreten finanziellen Baustein
Du musst nicht sofort ein Finanz-Schloss errichten. Du musst nur den ersten Stein setzen. Und du musst glauben, dass du eine großartige Baumeisterin werden kannst.
Denn das kannst du. Mit jedem Stein, den du setzt.
Bereit für deine finanzielle Transformation?
Das Smart Money Empowerment Programm führt dich in 6 strukturierten Bauetappen von Geld-Blockaden zu echter finanzieller Stärke. Vom Grundstein bis zur Endabnahme deines persönlichen Finanzhauses.
[Jetzt Empowerment starten →]
Du hast alle Werkzeuge in der Hand. Die Frage ist nicht, ob du bauen kannst. Die Frage ist: Wann legst du den Grundstein?
Platz für deine Notizen:
Was ist dein wichtigster Bauplan-Punkt aus diesem Artikel? Mit welchem Werkzeug willst du als erstes arbeiten?